Zum Inhalt springen


Dank dieser Kooperationen wurden seit 2023 zum Beispiel (Auswahl) verwirklicht:


Besonders am Herzen liegt uns, den Kindern Erlebniswelten jenseits von Handy & Co. zu erhalten, zu erweitern oder zu erschließen:

  • eine Dankeschön-Bootstour auf der Mulde für die tapferen ehrenamtlich tätigen Kinder und Jugendlichen der Öko-Station des Grüne Welle e.V. in Naundorf

Fotonachweis: Grüne Welle e.V.


  • Ermöglichung vieler Unternehmungen zu Bildung (Umwelt, gesunde Ernährung…) und Kultur für die Kinder verschiedener integrativer Kindertagesstätten und Horte, so zum Beispiel:
  1. Theaterfahrten ins Theater der Jungen Generation in Dresden
  2. Besuch im Saurierpark Kleinwelka
  3. Besuch im Hygienemuseum Dresden und im Waagenmuseum Oschatz
  4. Fahrt zur „Grünen Welle“ in Naundorf mit Waldspielen zum Thema Tiere und Früchte, Veränderung der Natur im Herbst sowie herbstlichem Kochen aus Kartoffeln (Kartoffelsuppe, -salat. -brötchen, -kuchen…) durch die Kinder selbst
  5. Besuche der Merkwitzer Geflügelausstellungen mit kindgerechter Wissensvermittlung über Tiere sowie der gemeinsamen Zubereitung eines gesunden Frühstücks aus landwirtschaftlichen Produkten

  • ein großes Märchenmitmachprojekt für eine Kindereinrichtung; jedes Kind konnte, wenn es wollte, ein Kostüm tragen und in eine Rolle schlüpfen

  • viele Angebote zu Sport und Spiel, Kreativität, Phantasie und Bewegungsanimation durch die Mitgestaltung von Kindergarten – und Hortfesten; ebenso als Begegnungsmöglichkeit zwischen Kindern, Eltern/Familienangehörigen und Erziehern für die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls und des konstruktiven Miteinanders sowie als niedrigschwelliges Angebot für Familien mit verschiedenen Problemlagen (diverse Kindereinrichtungen):
  1. Kostenübernahme bei Hüpfburgen, Seifenblasenevent, Luftballonkunst, Eventmoderation Bräuer
  2. Übernahme der Materialkosten für die textile Gestaltung von T-Shirts zum Familientag
  3. Besuch der Kegelbahn im „Platsch“ Oschatz
  4. Besuch im Olympia-Sportzentrum Riesa / „Kinderland“ für Hortkinder
  5. Besuch und eigenes Töpfern kleiner Kunstwerke in der Keramikwerkstatt Thibault in Schmorkau

Fotos: Elsner / Stoppe



  • Beteiligung an regionalen Dorffesten und Familientagen: Gipsbildermalstation, Herbstbasteln für Kinder (Holzdrachen, Laternengestaltung), Bau von Windmühlen und Mobiles

  • die in der Öko-Station Naundorf brandneue „Küche unter freiem Himmel“, die den Kindern und Jugendlichen einen ganz neuen Zugang zur eigenen Zubereitung selbst angebauter oder selbst gesammelter Zutaten im Freien ermöglicht

  • Finanzierung einer großen Dino- und Dschungelparty / Mitmach-Theaterprojekt „Andreas Trillhase“  für alle interessierten Kinder zur Weltkindertagsfeier 2024 im O-Schatz-Park

Natürlich ist aber der Schutz und die Prävention vor Gewalt und Sexuellem Missbrauch eines unserer größten Anliegen:

  • enge Zusammenarbeit mit dem DKSB Torgau e.V., dessen Gewaltpräventionsprojekte wir durch unsere Unterstützung mit ermöglichen:
  1. Therapeutisches Material für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, für Beratung, Präventionsworkshops, Anti-Gewalt-Training und Resilienztraining in Schulen
  2. umfassende Technikausstattung zur Durchführung der Präventionsworkshops (Beamer, Tablets und Zubehör)

Fotos: DKSB RV Torgau e.V.


  • Ermöglichung der Fortbildung einer Kollegin des Torgauer DKSB zur zertifizierten Trainerin zur weiteren Multiplikatorenschulung gegen Sexuellen Missbrauch und Häusliche Gewalt einschließlich des methodischen Materials

  • Übernahme eines Teils der Kosten für die Ausrichtung des Fachtages „Häusliche Gewalt / Hochstrittige Elternschaft“ im April 2024 in Oschatz

Fotos: DKSB RV Torgau e.V. / Bearbeitet : Thomas Fuhrmann


  • seit 2023 unterstützen wir die Präventionsarbeit der Gewerkschaft der Polizei „Polizei Dein Partner“.
  • Das Malheft „Umgang mit Fremden“ richtet sich vor allem an Grundschüler/innen und wurde zu Beginn des neuen Schuljahres verteilt, um damit auf kindgerechte Weise dem Thema nahe zu kommen und vor sexuellen Übergriffen zu schützen.

  • Teil-Kostenübernahme eines 2-tägigen Antigewaltprojektes an einer Grundschule aus gegebenem Anlass (präventives und korrektives Verhaltenstraining, Emotions-, Werte-, Normen- und Konflikttraining, Anti-Impulsivitätstraining, Selbstverteidigung und Eigenschutz)

  • Finanzierung eines Präventionsprojektes gegen Sexualisierte Gewalt für 25 Hortkinder in einer Kindereinrichtung

  • Beschaffung von Material zur therapeutischen Arbeit zum Thema Emotionale Intelligenz (Gefühlswahrnehmung, adäquates Verhalten, Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein, kooperatives Verhalten) in einer Kindereinrichtung

  • Erstellung einer DKSB-Plakatausstellung zu den UN-Kinderrechten für den Außenbereich

Wenn Sie möchten, können Sie die Arbeit des Kinderschutzbundes Ortsverband Oschatz und Umgebung e.V. unterstützen.